Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Lehrbeauftragter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Lehrbeauftragten, der unser akademisches Team unterstützt und Studierende auf hohem Niveau unterrichtet. Als Lehrbeauftragter übernehmen Sie die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Bewertung von Lehrveranstaltungen in Ihrem Fachgebiet. Sie arbeiten eng mit der Studiengangsleitung und anderen Lehrkräften zusammen, um eine qualitativ hochwertige Lehre sicherzustellen und die Lernziele der Studierenden zu fördern. Lehrbeauftragte sind in der Regel auf Honorarbasis tätig und bringen ihre fachliche Expertise aus der Praxis oder Forschung in die Lehre ein. Sie gestalten eigenverantwortlich Seminare, Vorlesungen oder Übungen und stehen den Studierenden als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation, pädagogischem Geschick und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Zu Ihren Aufgaben gehört es, Lehrmaterialien zu erstellen, Prüfungen zu konzipieren und zu bewerten sowie regelmäßig an Besprechungen mit dem Fachbereich teilzunehmen. Sie tragen zur Weiterentwicklung des Curriculums bei und bringen aktuelle Entwicklungen aus Ihrem Fachgebiet in die Lehre ein. Die Position eignet sich besonders für Fachkräfte, die nebenberuflich unterrichten möchten oder für Wissenschaftler, die ihre Lehrkompetenz erweitern wollen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen akademischen Umfeld zu arbeiten, Ihre Lehrfähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften beizutragen. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis gemäß den Richtlinien der Hochschule. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel während des Semesters statt und können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Wenn Sie Freude an der Wissensvermittlung haben, über fundierte Fachkenntnisse verfügen und Studierende motivieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Erstellung von Lehrmaterialien und Präsentationen
  • Betreuung und Beratung von Studierenden
  • Konzeption und Bewertung von Prüfungsleistungen
  • Teilnahme an Fachbereichssitzungen
  • Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Curriculums
  • Dokumentation der Lehrtätigkeit
  • Koordination mit anderen Lehrkräften
  • Durchführung von Online- und Präsenzveranstaltungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im relevanten Fachgebiet
  • Pädagogische Eignung und Lehrerfahrung von Vorteil
  • Fachliche Expertise und aktuelle Kenntnisse im Fachbereich
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Präsentationsstärke
  • Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Sicherer Umgang mit digitalen Lehrmitteln
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Fächer oder Themengebiete können Sie unterrichten?
  • Haben Sie bereits Lehrerfahrung an einer Hochschule gesammelt?
  • Wie gestalten Sie Ihre Lehrveranstaltungen interaktiv?
  • Welche digitalen Tools setzen Sie in der Lehre ein?
  • Wie gehen Sie mit heterogenen Lerngruppen um?
  • Sind Sie bereit, auch Abend- oder Wochenendveranstaltungen zu übernehmen?
  • Wie integrieren Sie aktuelle Forschung in Ihre Lehre?
  • Welche Erwartungen haben Sie an die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich?
  • Wie organisieren Sie Ihre Lehrtätigkeit neben Ihrer Hauptbeschäftigung?
  • Welche Rückmeldungen haben Sie bisher von Studierenden erhalten?